Zum Hauptinhalt springen

Jahnallee 14,
Leipzig

Das Objekt

Wohn- und Geschäftshaus, 1898/99 errichtet 

Geschosse/Gebäude

5 Geschosse und Remise

Einheiten
16 Wohneinheiten und 2 Gewerbeeinheiten
Wohnungsgrößen
von 51,95 bis 172,75 m²
Wohnfläche
1.740,24 m²
Gewerbefläche
197,95 m²
Das Objekt Jahnallee 14 befindet sich im exponierten Waldstraßenviertel. Dieses ist eines der größten geschlossen erhaltenen Gründerzeitviertel und ist geprägt von herrschaftlichen Bauten namhafter Architekten und bekannter Persönlichkeiten. Die beliebte Wohngegend im Nord-Westen des Leipziger Zentrums überzeugt mit einer optimalen Infrastruktur und grünen Oasen. Die Bewohner genießen somit alle Vorteile des städtischen Lebens, ohne auf die Nähe zur Natur verzichten zu müssen.
Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Wohn- und Geschäftshaus wurde vom berühmten Leipziger Architekten Paul Möbius entworfen, ab 1899 unterhielt er dort sein eigenes Büro. Möbius gilt als wichtiger Vertreter des Jugendstils. Die monumentalen Schmuckverzierungen an der Fassade des Hauses Jahnallee 14 setzen sich im Treppenhaus fort, das Stuckdekor, Türen, Beschläge und andere architektonische Stilmittel ergeben so ein geschlossenes Gesamtkunstwerk. Insgesamt entstanden 16 Wohneinheiten mit einer Größe zwischen 51,95 und 172,75 m² und 2 Gewerbeeinheiten in dem unter Denkmalschutz stehenden Objekt.

Jugendstil in Bestform.

Wohnen mit Geschichte im Herzen des Waldstraßenviertels.